952       1,485
Platz       Mannschaft       3.Liga       Spiele       Quote
1   SG Dynamo Dresden   68   36   1,889
2   FC Ingolstadt 04   66   35   1,886
3   DSC Arminia Bielefeld   61   36   1,694
4   FC Energie Cottbus   58   35   1,657
5   SC Verl   57   36   1,583
6   SV Wehen Wiesbaden   56   36   1,556
7   1.FC Saarbrücken   55   36   1,528
8   TSV 1860 München   54   36   1,5
9   Viktoria Köln   53   36   1,472
10   Borussia Dortmund II   52   36   1,444
11   Rot-Weiss Essen   51   36   1,417
12   FC Hansa Rostock   50   35   1,429
13   FC Erzgebirge Aue   47   35   1,343
14   SV Waldhof Mannheim   47   35   1,343
15   VfB Stuttgart II   47   36   1,306
16   SV Sandhausen   46   36   1,278
17   VfL Osnabrück   45   36   1,25
18   SpVgg Unterhaching   39   34   1,147
19   TSV Alemannia Aachen   39   36   1,083
20   Hannover 96 II   38   35   1,086

Torfabriken

  • 320 - Torfabrik Made in Germany

  • Stefanie-Tücking-Cup

     SWR3-Moderatorin Stefanie Tücking (01.04.1962 - 01.12.2018)

    Stefanie Tuecking

    Fernsehen

    Sie sammelte erste Erfahrungen als Moderatorin des Fernsehsenders Musicbox. Im Januar 1986 übernahm sie von Ingolf Lück die Moderation der ARD-Musikfernsehsendung Formel Eins und wurde damit einem größeren Publikum bekannt. 1987 erhielt die damals 24-Jährige für ihre Moderation von Formel Eins die Goldene Kamera. Bei einer kleinen Serie mit Formel-Eins-Revivals mit Thomas Anders als Moderator trat sie wiederum für kurze Zeit vor die Kamera.

    Stefanie Tücking war auch in anderen Fernsehproduktionen zu sehen. Meist erschien sie in Sendungen mit Musikbezug, aber auch mit Sport-Themen. Anfang der 1980er Jahre mimte sie eine Schülerin in der Serie Monaco Franze; auch in der Krimiserie Tatort wirkte sie mehrmals mit. In den 1990er Jahren moderierte sie die tagesaktuelle WDR-Sendung Hier und Heute. Bis zur Einstellung der Sendung moderierte sie im SWR Fernsehen im Wechsel mit Thorsten Link die Sendung startklar – das automagazin oder war in Beiträgen darin, zum Beispiel bei Autotests, zu sehen. Darüber hinaus war sie im Sommer 2008 im Magazin F.I.T.! Freizeit ist Tücking zu sehen, in dem sie zusammen mit einer Jury jeweils drei Sportarten ausprobierte und bewertete.[3]

    Hörfunk

     
    Stefanie Tücking mit der SWR3-Band, 2013

    Nachdem sie 1987 Hörfunk-Sendungen beim Bayerischen Rundfunk (Bayern 3) moderiert hatte, wechselte sie 1988 zu SWF3 nach Baden-Baden, wo sie von 1989 bis 1995 als Redakteurin und Moderatorin für die populäre Sendung Pop Shop zuständig war. Weiterhin moderierte sie seit 1987 bei SWF3 das Nachtmagazin Lollipop, das in den Nächten von Samstag auf Sonntag auch in der ARD-Popnacht zu hören war und ihre Popularität bundesweit weiter steigerte. Von 1996 bis 1998 war sie für die Frühsendung On als Redakteurin und Moderatorin zuständig.

    Ab August 1998 moderierte sie bei SWR3 die Nachmittagsshow, werktags zwischen 12:00 und 14:00 Uhr SWR3 am Mittag sowie die Musiksendung Intensiv. Daneben war sie gemeinsam mit zwei Kollegen in der SWR3-Band aktiv.

    Anfang Oktober 2005 und 2006 präsentierte sie im ZDF beim New Pop Festival in Baden-Baden die Preisverleihung des von Mercedes-Benz und SWR3 gestifteten Pioneer Pop Awards an verdiente Künstler mit jeweils anschließendem Bühnenauftritt. Tücking war bei der Veranstaltung seit 1998 fest im Programm verankert.

    Quelle: Wikipedia

  • 310 - Torfabrik Bundesliga

  • 400 - Torfabrik Frauenfußball-Bundesliga Cup

  • 345 - Torfabrik 2.Bundesliga

  • Martina-Rose-Cup

    Martina Rose (28.11.1970 - 17.10.1982) 

     

  • 350 - Torfabrik - 3.Liga

  • Jürgen-Grabowski--Cup

    Zu Ehren von "DankeGrabi" Jürgen Grabowski 7.Juli 1944 - 10.März 2022

    Welmeister 1974

    DFB-Pokalsieger 1974 und 1975

     

  • Mercedes Kierpacz-Cup

    Mercedes Kierpacz wurde am 19.02.2020 erschossen. Zusammen mit Ihr starben noch 8 Menschen. Mindestens 5 Menschen wurden bei dem Anschlag in Hanau schwer verletzt.

Impressum/Kontakt

We have 1050 guests and no members online

Select your language